Das Kunstpalais hat am 20. September 2018 die Eröffnung der Ausstellung Heavy Metal. Erntedank gefeiert – oder eher gerockt?
Michael Ullrich (POLIZEI), Foto: Frédéric Schwilden
Philipp Zörndlein (POLIZEI), Foto: Frédéric Schwilden
Foto: Frédéric Schwilden
Amely Deiss (Leiterin des Kunstpalais), Foto: Frédéric Schwilden
Marco Stanke (POLIZEI), Foto: Frédéric Schwilden
Frédéric Helmut Johannes Schwilden (WELT), Foto: Jonas Höschl
Eröffnet wurde der sehnsüchtig erwartete Abend von Anke Steinert-Neuwirth, Kulturreferentin der Stadt Erlangen. Sie verriet den Besucher*innen was sich hinter dem Namen „Heavy Metal. Erntedank“ verbirgt und was die vierzehn Künstler*innen verbindet. Daraufhin übernahm Amely Deiss, Leiterin des Kunstpalais, das Mikrofon und gab eine Einführung in die von ihr kuratierte Ausstellung und Einblicke in die zweiwöchige Aufbauphase. Anschließend begrüßte sie die drei neuen Mitglieder des Kunstpalais-Teams.
Anke Steinert-Neuwirth (Kulturreferentin der Stadt Erlangen), Foto: Milena Mercer
Foto: Helga Krutzler
Foto: Milena Mercer
Amely Deiss (Leiterin des Kunstpalais) und Ian Genocchi, Foto: Milena Mercer
Alle Nachzügler*innen kamen noch rechtzeitig zu der Rede von Amely Deiss, Foto: Milena Mercer
Foto: Milena Mercer
In der Ausstellung angekommen jagt ein Eindruck den nächsten. Die elf Räume des Kunstpalais wurden von den Gerade-Absolvent*innen und Noch-Student*innen der AdBK Nürnberg ganz und gar in Beschlag genommen und komplett umgestaltet. Zu sehen gibt es Malerei, Skulptur, Installation, Video und Fotografie – so raumgreifend gestaltet, dass man den Eindruck bekommt, man gehe von einem Künstler*innenkopf in den anderen. So setzt man sich als Besucher*in in der multimedialen Rauminstallation von Claudia Holzinger auf humorvolle Weise mit weiblichen Rollenklischees auseinander oder taucht später bei Ingrid und Michael Grillenberger in eine mystische Religionswelt ein. Alexandre Karaïvanovs feine Zeichnungen von einem Erlanger Hausinneren hält man erst für Fotografien oder Drucke, und die Malerin Katharina Kraus verlässt sogar die Leinwand und versetzt ihre Ideen auf große Textilskulpturen. Einen Raum weiter erschafft Mateusz von Motz leuchtende Skulpturen aus Marmor und Neonröhren, die sich mit Alchemie und energetischer Aufladung beschäftigen. Beim Gang durch die Ausstellung trifft man auf Delfine und Apokalyptische Reiter, stößt ein überdimensionales Windspiel an, steigt unter einem Gerüst durch und geht über (fast) echten Rasen. Das verbindende Element der ausgewählten Künstler*innen(-Duos) ist – neben der Herkunft von der AdBK Nürnberg – allein ihre Verschiedenartigkeit. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus, wenn man bedenkt was all die jungen Künstler*innen in kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben.
Claudia Holzinger (Künstlerin), Foto: Frédéric Schwilden
Julia Hainz und Carmen Westermeier (Künstlerinnen), Foto: Frédéric Schwilden
Michael Ullrich (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Leon Leube und Tomasz Skibicki (Künstler), Foto: Jonas Höschl
Jonas Tröger (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Katharina Kraus (Künstlerin), Foto: Jonas Höschl
Alexandre Karaïvanov (Künstler), Foto: Jonas Höschl
Eva Nüßlein (Künstlerin), Foto: Frédéric Schwilden
Tomasz Skibicki (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Anna Poetter (Künstlerin), Foto: Jonas Höschl
Mateusz von Motz (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Heavy Metal. Erntedank ist die Supernova unter den Kunstpalais-Ausstellungen dieses Jahres – nur zweieinhalb Wochen ist sie zu sehen und leuchtet wie eine ganze Galaxie.
Ellen Seifermann (Leiterin der Kunsthalle Nürnberg), Foto: Jonas Höschl
Foto: Jonas Höschl
Ursula Laing (Stadträtin, SPD Erlangen), Foto: Jonas Höschl
Eva Nüßlein und Anna Poetter (Künstlerinnen), Foto: Frédéric Schwilden
Julia Hainz und Carmen Westermeier (Künstlerinnen), Foto: Jonas Höschl
Milena Mercer (Sammlungskuratorin des Kunspalais) und Amely Deiss (Leiterin des Kunstpalais), Foto: Jonas Höschl
Anke Steinert-Neuwirth (Kulturreferentin der Stadt Erlangen), Foto: Jonas Höschl
Mateusz von Motz (Künstler), Foto: Jonas Höschl
Foto: Frédéric Schwilden
Julia Hainz und Carmen Westermeier (Künstlerinnen), Foto: Milena Mercer
Foto: Frédéric Schwilden
Rosemarie Egelseer-Thurek (Stadträtin, CSU Erlangen), Foto: Jonas Höschl
Foto: Jonas Höschl
Lilly Urbat (Künstlerin), Foto: Frédéric Schwilden
Marcus Frimel (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Jan Gemeinhardt (Künstler), Foto: Jonas Höschl
Foto: Jonas Höschl
Jonas Tröger (r.), Foto: Jonas Höschl
Nachdem man durch die Ausstellung gewandert ist, konnte man mit Essen vom ăn đi –Foodtruck und wilden Diskussionen eine Raucherpause einlegen und anschließend mit Drinks von der Palais-Bar ausgiebig tanzen. Für die Musik sorgte das Künstlerinnenkollektiv Trouble in Paradise, unter anderem mit Carmen Westermeier hinter dem DJ-Pult, die zu den Visuals von Pizesin Haralt auflegte. Im Laufe des Abends brachte die Band POLIZEI mit unserem Künstler Michael Ullrich am Schlagzeug mit sogar zwei Konzerten den Innenhof zum Beben.
Team love – Malte Kröger (Kurator, Kunstpalais) und Laura Capalbo (Leitung Kunstvermittlung, Kunstpalais), Foto: Frédéric Schwilden
Lilly Urbat (Künstlerin) und Moni Groppe, Foto: Frédéric Schwilden
POLIZEI, Foto: Helga Krutzler
Christoph Kipp (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Michael Ullrich (Künstler) und Frédéric Schwilden (WELT), Foto: Jonas Höschl
Milena Mercer (Sammlungskuratorin des Kunstpalais) und Mateusz von Motz (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Eva Nüßlein (Künstlerin), Foto: Frédéric Schwilden
Foto: Frédéric Schwilden
Dream Team – Andy Schropp, Amely Deiss, Michael Ullrich, Stefan Lechner, Helga Krutzler, Laura Capalbo, Malte Kröger, Ian Genocchi, Milena Mercer, Frédéric Schwilden
Tomasz Skibicki und Michael Ullrich (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Helga Krutzler (Wissenschaftliche Volontärin, Kunstpalais), Foto: Frédéric Schwilden
Marco Stanke (POLIZEI), Foto: Frédéric Schwilden
Inge Gutbrot mit Begleiter, Foto: Frédéric Schwilden
Julia Hainz (Künstlerin), Foto: Frédéric Schwilden
POLIZEI, Foto: Helga Krutzler
Mateusz von Motz (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Dashdemed Sampil (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Michael Ullrich (Künstler) und Malte Kröger (Kurator, Kunstpalais), Foto: Frédéric Schwilden
Jonas Höschl (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Foto: Frédéric Schwilden
Amely Deiss (Leiterin des Kunstpalais), Foto: Frédéric Schwilden
Claudia Holzinger (Künstlerin), Foto: Frédéric Schwilden
Foto: Frédéric Schwilden
POLIZEI, Foto: Helga Krutzler
Milena Mercer (Sammlungskuratorin des Kunstpalais), Foto: Frédéric Schwilden
Andy Schropp (FSJ, Kunstpalais), Foto: Frédéric Schwilden
Philipp Eyrich (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
POLIZEI, Foto: Frédéric Schwilden
Foto: Frédéric Schwilden
Deep Love – Vielen Dank an alle Künstler*innen der Ausstellung, Foto: Helga Krutzler
Irgandwenn muss jede Party ein Ende haben – Michael Ullrich (Künstler), Foto: Frédéric Schwilden
Vielen Dank an alle, die den Abend so besonders gemacht haben und noch bis um 02:00 Uhr im Innenhof mit uns getanzt und gefeiert haben!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge