Wir waren überglücklich als Julius von Bismarck und Julian Charrière zusagten, eine Ausstellung bei uns im Kunstpalais zu machen. Ihre gigantomanen Projekte begeisterten das Team schon seit langem, waren aber ebenso respekteinflössend. Ob sie wohl auch bei uns Autos im Kreis fahren lassen oder auf unsere Böden tonnenschwere Salzsäulen stellen wollten? Ob es wohl möglich sein würde, eine neue Arbeit zu zeigen, wenn dazu die nächste aberwitzige Expedition notwendig wäre? Am vergangenen Samstag wurde eröffnet und es ist alles noch viel großartiger geworden, als wir gehofft hatten!
Anne Reimann, Leiterin des Kulturamts, Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Julius von Bismarck & Julian Charrière, Foto: Markus Faber
Amely Deiss, Leiterin des Kunstpalais, Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Julian Charrière und Amely Deiss, Foto: Markus Faber
Julian Charrière, Julius von Bismarck und Amely Deiss, Foto: Markus Faber
Foto: Helga Krutzler
Anne Reimann, Leiterin des Kulturamts, begrüßte die vielen Gäste, die teils fast so weite Reisen wie die Künstler unternommen hatten, um mit uns zu feiern. Danach führte Amely Deiss, Leiterin des Kunstpalais, in die Ausstellung ein. Zum ersten Mal zeigt das Kunstpalais zwei Künstler, die sowohl getrennt als auch zusammen arbeiten. So wurden die Einzelarbeiten mit den kollaborativen Projekten zu einem abenteuerlichen Rundgang verbunden.
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Alexander Levy (alexander levy, Berlin), Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Ina Neddermeyer (Kuratorin und Leiterin der Abteilung Kunst, Zeppelin Museum Friedrichshafen), Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Frank Hornig (DER SPIEGEL), Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Im Erdgeschoss zeigt Julius neben den Landscape Paintings auch seine gepressten Pflanzen und Tiere, während Julian einen Eisberg schmilzt und in Ever Since We Crawled Out mittels found footage einen schier endlosen Reigen aus fallenden Bäumen knarzen und grollen lässt. Die eingefärbten, gleicheren Tauben mit goldenem Käfig waren ihr erstes gemeinsames Projekt.
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Im Untergeschoss feiert I Must Ask You To Leave und I’m Afraid Premiere! Die riesige Drei-Kanal-Video-Installation und die kleine iPhone-Präsentation bannte die Besucherinnen und Besucher. Darin ist der muskelintensive und schweißtreibende Nachbau von Naturmonumenten dokumentiert, die nur erschaffen werden, um sie dann wieder in die Luft zu sprengen. Die Betonmischer von Clockwork, einem weiteren gemeinsam Projekt, rumpelten in unregelmäßigen Abständen vor sich hin und erzeugten eine künstliche Form der Verwitterung.
Familie von Bismarck, Foto: Markus Faber
Julius von Bismarck mit Gudrun & Bernd Wurlitzer (WURLITZER Berlin-Pied-à-Terre Collection), Foto: Markus Faber
Elisa Coburger (LAMM-Lichtspiele) und Adriano Sack (DIE WELT), Foto: Markus Faber
Ursula Laning (Stadträtin SPD Erlangen), Foto: Markus Faber
Alexander Sies (Sies + Höke, Düsseldorf) und Julian Charrière, Foto: Markus Faber
André Schlechtriem (DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin) und Julius von Bismarck, Foto: Markus Faber
Frédéric Schwilden (DIE WELT), Foto: Markus Faber
Violeta Burckhardt (Architektin/Urban Designerin) undTine Lurati (Sies + Höke, Düsseldorf) Foto: Markus Faber
Melitta Kliege (Neues Museum Nürnberg), Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Anne Reimann (Leiterin des Kulturamts, Erlangen) und Milena Mercer (Kuratorin, Kunstpalais, Erlangen), Foto: Markus Faber
Munib Agha (Stadtrat SPD Erlangen, Amely Deiss (Leiterin, Kunstpalais, Erlangen) und Milena Mercer (Kuratorin, Kunstpalais, Erlangen), Foto: Markus Faber
Julius von Bismarck, Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Julian Charrière und Alexander Sies (Sies + Höke, Düsseldorf), Foto: Markus Faber
Louisa Rasp (Praktikantin, Kunstpalais, Erlangen), Malte Kröger (Kurator, Kunstpalais, Erlangen) und Louisa Bär (Praktikantin, Kunstpalais, Erlangen),Foto: Markus Faber
Amely Deiss (Leiterin, Kunstpalais, Erlangen) und Prof. Dr. Hans Dickel (Institut für Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Alexander Levy (alexander levy, Berlin), Julius von Bbismarck und Alexander Sies (Sies + Höke, Düsseldorf)
Milena Mercer (Kuratorin, Kunstpalais, Erlangen), Foto: Markus Faber
Melitta Kliege (Neues Museum Nürnberg) und Louisa Bär (Praktikantin, Kunstpalais, Erlangen), Foto: Markus Faber
David Schlechtriem (Studiomanager von Julian Charrière) und Nils Petersen (alexander levy, Berlin), Foto: Markus Faber
Violeta Burckhardt (Architektin/Urban Designerin), Foto: Markus Faber
Foto: Markus Faber
Annette Voigt (Künstlerin, Erlangen), Foto: Markus Faber
Ellen Seifermann (Leiterin, Kunsthalle Nürnberg), Petra Meyer (Persönliche Referentin des Präsidenten, AdBK Nürnberg) und Prof. Dr. Hans Dickel (Institut für Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Foto: Markus Faber
Affa Osman (Casting Director, affa osman casting) und Frédéric Schwilden (DIE WELT), Foto: Markus Faber
Alexandre Karaivanov (Künstler, Nürnberg), Foto: Markus Faber
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zu dieser wunderbaren Ausstellung und dem lustigen Eröffnungsabend beigetragen haben – frohe Vorweihnachtszeit und auf bald im Kunstpalais!
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge